Fontanellen

Fontanellen

Fontanellen (lat.), die vier weichen Stellen am Schädeldach des Neugeborenen, die meist erst im zweiten Lebensjahre verknöchern. Fontanell(e) hieß auch ein künstlich gebildetes und in beständiger Eiterung erhaltenes Geschwür, früher als Heilmittel angewendet; ihm ähnlich das Haarseil (s.d.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fontanellen — (Fontanellae), die nur mit hautigknorpeliger Substanz erfüllten Zwischenräume an den noch unverbundenen Scheitelknochen neugeborner Kinder, eine vordere größere, viereckige, zwischen den Scheitelbeinen u. dem Hinterhauptsbeine; zwei vorderen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fontanellen — Fontanẹllen   [französisch, eigentlich »kleine Quelle«], Singular Fontanẹlle die, , Anatomie: von Bindegewebe erfüllte Lücken im knöchernen Schädel neugeborener Wirbeltiere und des Menschen. Beim Säugling befinden sich die Fontanellen zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Fontanellen — Der Begriff Fontanelle stammt aus der altfranzösischen Sprache und bedeutete dort „kleine Quelle“. Vorwiegend wird Fontanelle heute als medizinisch anatomischer Begriff gebraucht. Fontanelle bezeichnet dabei den noch nicht durch knöcherne oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schädel: Schädelbasis, Schädelnähte und Fontanellen —   Der Schädelbasis liegt das Gehirn von oben auf dieser »obere« Teil der Schädelbasis wird deshalb als innere Schädelbasis bezeichnet. Der nach unten gerichtete Teil der Schädelbasis heißt äußere Schädelbasis.    Schädelbasis   Unterteilt wird… …   Universal-Lexikon

  • Gehirnwassersucht — (Hydrocephalus), krankhafte Anhäufung von klarer, wässeriger Flüssigkeit in den Gehirnhöhlen (H. internus) oder in den Maschen des (subduralen) Gewebes zwischen harter und seiner Gehirnhaut (H. externus), durch die auf das Gehirn selbst ein Druck …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calvaria — Kretominoischer Schädel Primatenschädel im Vergleich Als Schädel (lateinisch cranium von grie …   Deutsch Wikipedia

  • Dermatocranium — Kretominoischer Schädel Primatenschädel im Vergleich Als Schädel (lateinisch cranium von grie …   Deutsch Wikipedia

  • Fontanelle — Der Begriff Fontanelle stammt aus der altfranzösischen Sprache und bedeutete dort „kleine Quelle“. Vorwiegend wird Fontanelle heute als medizinisch anatomischer Begriff gebraucht. Fontanelle bezeichnet dabei den noch nicht durch knöcherne oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesichtsschädel — Kretominoischer Schädel Primatenschädel im Vergleich Als Schädel (lateinisch cranium von grie …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsschäden durch Hitze — Klassifikation nach ICD 10 T67 Schäden durch Hitze und Sonnenlicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”